Nach umfassender Diagnostik mit modernster Technik möchten wir Sie im persönlichen Gespräch ausführlich beraten und gemeinsam eine Therapiestrategie entwickeln. Unser Ziel ist, Sie in angenehmer Atmosphäre schmerzfrei und zielführend zu betreuen. Mit einem hohen Maß an Technik und Standardisierung unserer Prozesse können Sie sich einer gleichbleibend hohen Qualität sicher sein.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über unser Behandlungsspektrum. Natürlich ist es uns nicht möglich auf jede Behandlung im Einzelnen einzugehen. Unser ständig fortgebildetes Team bietet Ihnen hochwertige, qualitätsorientierte Zahnheilkunde, basierend auf modernster technischer Ausstattung.
Dazu gehören unter anderem:
Beim digitalen Röntgen kann die Strahlenbelastung im Verglich zur klassischen Röntgentechnik um bis zu 90% reduziert werden. Die dabei eingesetzte digitale Speicherfolie ist im Vergleich mit einem analogen Röntgenfilm wesentlich empfindlicher.
Verbesserte Diagnosemöglichkeiten:
Am Befundungsmonitor kann das Röntgenbild im Gegensatz zum konventionellen Röntgenbild stark vergrößert werden. Über Helligkeits- und Kontrastfilter kann zusätzlich ein deutliches Mehr an Bilddetails hervorgebracht werden. Damit ergeben sich deutlich verbesserte Diagnosemöglichkeiten bei der Röntgenbefundung.
Damit wird eine präzise dreidimensionale Darstellung der Zähne und der Kiefer ermöglicht. Mit diesen Informationen können spezielle Fragestellungen bei der Diagnostik gelöst werden und auch eine exakte Therapieplanung (z.B. im Rahmen der Implantation) durchgeführt werden.
Die deutlich exaktere Methode ist die Aufbereitung der Kanäle mittels flexibler Instrumente aus Nickeltitan-Legierungen. Diese werden maschinell in die Kanäle eingebracht und können den Krümmungen der Wurzeln deutlich besser folgen und somit weiter bis zur Spitze vordringen. Der antreibende Motor verfügt über eine Begrenzung des Drehmoments, weshalb das Risiko für ein Abbrechen des Instruments im Kanal im Gegensatz zur konventionellen Mathode deutlich verringert wird.